Drucken

Logo Bodo Beteiligungen AG

Beteiligungen

Autor: Bodo Beteiligungen AG

Unsere Beteiligungen

Autor: Bodo Beteiligungen AG,

Unser Beteiligungsportfolio

Bodoconsult EDV-Dienstleistungen GmbH

Autor: Bodo Beteiligungen AG,

Logo Bodoconsult GmbH

 

Die Bodoconsult ist ein auf C# und Datenbanken spezialisiertes Softwarehaus. Es entwickelt individuelle Software für kleine und mittlere Unternehmen mit dem Schwerpunkt .NET, C#, Sqlserver, MVC, ASP u.a. zum Beispiel für die Bereiche Finanz und Banking.

Hier die wesentlichen Kompetenzen der Bodoconsult:

Hier ein paar Beispiele aus dem bisherigen Tätigkeitsfeld der Bodoconsult:

Nutzen Sie die langjährige Erfahrung der Bodoconsult, betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen in kleinen und mittleren Betrieben mit geeigneter Software zu meistern.

Handelsregister
Amtsgericht München, HRB 125545
Geschäftszweck
Softwareentwicklung
Rechtsform
GmbH
Anteil Stammkapital
100%
Haftung
beschränkt auf Stammeinlage
Web
Bodoconsult http://www.bodoconsult.de
Beispiele
DerivateCalculator DerivateCalculator
OpsShogun OpsShogun
RatioConStat RatioConStat
Gründung
7/1999

Bodo Renewable Energy GmbH

Autor: Bodo Beteiligungen AG,

Bild Erneuerbare Energien Wind und PV

 

Die Bodo Renewable Energy GmbH ist eine Betreibergesellschaft, die Anlagen zur Stromgewinnung aus erneuerbaren Energiequellen betreibt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei aktuell auf der Photovoltaik. Langfristig sollen auch Energiequellen wie z.B. Wind oder Biogas hinzukommen.

Die Bodo Renewable Energy GmbH soll bereits laufende Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien erwerben, keine oder nur geringe Planungsrisiken tragen und gut planbare Einnahmen erwirtschaften.

Dieses Geschäftsmodell stößt in Deutschland zunehmend auf Resonanz der Investoren. Im angelsächsischen Raum sind derartige, als YieldCo (Yield=Ertrag, Co=Abkürzung für Company/Unternehmen) bezeichnete Firmen bereits seit längerem etabliert.

Handelsregister
Amtsgericht München, HRB 229138
Geschäftszweck
Zweck des Unternehmens ist die Vermarktung von Strom, der von erneuerbaren Energieprojekten, insbesondere aus den Bereichen Wind- und Solarenergie, erzeugt wird, durch den unmittelbaren und mittelbaren Erwerb, Betrieb und Veräußerung von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie im In- und Ausland und durch Erbringung von Dienstleistungen, die mit den vorgenannten Tätigkeiten im Zusammenhang stehen.
Rechtsform
GmbH
Anteil Stammkapital
100%
Haftung
beschränkt auf Stammeinlage
Web
Bodo Renewable Energy GmbH http://www.bodorenewable.de/
Gründung
11/2016 als IQPlus Personal GmbH
12/2019 Umfirmierung zur Bodo Renewable Energy GmbH

ReArt GmbH & Co KG

Autor: Bodo Beteiligungen AG,

Die ReArt hat bisher ein neuartiges Verfahren zur Rückgewinnung von Energie in Form von Strom aus Abgasen von z.B. BHKW-Motoren o.ä. bis zur Praxisreife entwickelt. Für das Verfahren besteht ein erhebliches Nutzungspotential und kann somit einen wirtschaftlich interessanten Beitrag zur Energiewende leisten.

Handelsregister
Amtsgericht Mannheim, HRA 705652
Geschäftszweck
Entwicklung von Aggregaten zur Steigerung der Energieeffizienz
Rechtsform
GmbH & Co. KG
Art der Beteiligung
Kommanditanteil (Minderheit)
Haftung
beschränkt auf eingezahlte Kommanditeinlage
Web
-
Gründung
2014

ABO Kraft und Wärme AG

Autor: Bodo Beteiligungen AG,

"Die ABO Kraft & Wärme AG wurde am 17. Juli 2014 als Holdinggesellschaft mit Sitz in Wiesbaden gegründet. Über ihre Tochtergesellschaften investiert sie in effiziente strom- und wärmeerzeugende Anlagen. Im Fokus stehen dabei vor allem Abfallvergärungs- und Biogasanlagen, die in Kombination mit Blockheizkraftwerken besonders umweltfreundlich sind. Zudem tritt die ABO Kraft & Wärme AG über eine Tochtergesellschaft als Contractor auf und investiert in Heizungsanlagen, die Immobilien wie etwa Büroparks, Hotels, Krankenhäuser oder Wohnkomplexe mittels moderner Kraft-Wärme-Kopplungen effizient mit Wärme sowie Strom versorgen.

Firmen wie die ABO Kraft & Wärme AG werden im angelsächsischen Raum als YieldCo bezeichnet (Yield=Ertrag, Co=Abkürzung für Company/Unternehmen), weil sie bereits laufende Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien erwerben, keine Planungsrisiken tragen und gut planbare Einnahmen erwirtschaften. Dieses Geschäftsmodell stößt in Deutschland zunehmend auf Resonanz der Investoren."

Quelle: www.abo-kuw.de

Handelsregister
Amtsgericht Wiesbaden, HRB 27843
Geschäftszweck
ABO Kraft & Wärme betreibt Biogasanlagen, Abfallvergärungsanlagen sowie dezentrale Blockheizkraftwerke (Contracting), um unter anderem Büros, Wohnungen und Krankenhäuser effizient, preiswert und klimaschonend mit Energie zu versorgen.
Rechtsform
AG
Art der Beteiligung
nicht notierte Aktien
Haftung
keine
Web
ABO Kraft & Wärme AG http:/abo-kuw.de/
Gründung
2014

 

Drucken